Brennteile nach Maß günstig fertigen lassen
Jetzt Lieferzeiten und Kosten deutscher Hersteller vergleichen und den Anbieter mit dem besten Angebot für Ihre Brennschnitte beauftragen.
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Fertigungsbeispiele für Brennteile und Plasmazuschnitte
Ob Einzelteile oder Serienfertigung mit Endbearbeitung – Unsere Lieferanten haben für jede Anwendung die richtige Fertigungslösung.
Brennschneidteile
Brennschneiden von unlegiertem Stahl bis 300 mm Materialstärke.
Plasmazuschnitte
Toleranzgenaue Formschnitte aus allen el. leitfähigen Metallen.
Rohr- und Profilzuschnitte
Anbringen von Ausschnitten oder ablängen von Rohren und Profilen.
Komplettfertigung
Komplettfertigung für einbaufertige Brennteile und Plasmazuschnitte.
Angebote für Brennteile einholen
Alle Fachbetriebe in der Übersicht
Fertigungstechnische Fragen über Brennschneidteile
Was für Brennteile können gefertigt werden?
Brennteile sind zugeschnittene Formteile und für viele Produkte die wirtschaftlichste Fertigungsform in Bezug auf die Materialausnutzung. Ein breites Leistungsspektrum an schneidbaren Metallen und Plattenstärken ermöglicht vielfältige Anwendungen, welche je nach Fertigungsauftrag mittels Autogen- oder Plasmatechnologie umgesetzt werden. Egal ob Standardformen wie Ringe, Ronden, einfache Zuschnitte oder komplexe Brennschnitte mit schwierigen Konturen – Unsere Lieferanten haben für jeden Auftrag die passende Lösung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung?
Wie werden Brennteile hergestellt?
Die Fertigung Ihrer Brennteile erfolgt auf Grundlage Ihrer Kundenvorgaben in Form von Skizzen, Zeichnungen oder DXF- und DWG-Dateien. Der Fertigungsprozess wird mit programmgesteuerten Autogen- oder Plasma-Schneidanlagen ausgeführt, welche über integrierte 3D-Technik und CNC-Bohrsysteme verfügen. So können Fasen und Kanten ohne Austausch von Werkzeugen gebrannt oder Brennlöcher und Bohrungen direkt in das Brennteil wirtschaftlich eingebracht werden. Auf Wunsch können unsere Lieferanten auch die Schweißnahtvorbereitung bei Ihren Brennteilen übernehmen.
Was für Metalle, Güten und Stärken sind erhältlich?
Durch einen hohen Automatisierungsgrad sind die Autogenschneidtechnik und das Plasmaschneiden in vielen Bereichen zu einer wichtigen Basistechnologie geworden. So ist das Brennschneiden von Stahl oder Baustahl das einzige Verfahren am Markt, welches Plattenstärken von 50 bis 300 mm ohne Schnittschrägen und mit engsten Toleranzen wirtschaftlich trennt. Dagegen besticht der Plasmastrahl im Dickenbereich von 3 bis 50 mm und ist gerade für rostfreien Stahl, Titan- oder Kupferlegierungen die optimale Fertigungslösung, da aufgrund der hohen Schnittgeschwindigkeit und Prozessgenauigkeit die Schnittkosten pro Schnittmeter relativ gering sind.
Anwendungen für Brennteile und Plasmazuschnitte
Brennteile und Plasmazuschnitte bieten ein großes Anwendungsspektrum und sind oft das Ausgangsmaterial für weitere Fertigungsprozesse. Gerade in den Bereichen der Schwerindustrie wie dem Schiffsbau ist das autogene Brennschneiden erste Wahl für die Bearbeitung schwerer Maschinenteile. Plasmaschneiden dagegen wird meist für die Herstellung dünner Stahlzuschnitte in großen Stückzahlen eingesetzt und besticht mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Typische Beispiele sind Ringe, Ronden, Zuschnitte oder auch komplexe Formteile, welche oft für die Weiterverarbeitung zum Drehen, Fräsen oder Bohren verwendet werden.